Fahr­rad­ver­kehr

aholloway8 Comments

Dis­kus­si­ons­bei­trag

Fahr­rad­ver­kehr

Kate­go­rie:

Impul­se aus der Umfrage:

  • In der Gun­del­fin­ger Orts­mit­te fin­det gefühlt täg­lich ein Kampf jeder gegen jeden statt. Auto­fah­rer, Rad­fah­rer und Fuß­gän­ger ver­su­chen irgend­wie durch­zu­kom­men. Dies drei Grup­pen von Ver­kehrs­teil­neh­mer soll­ten ent­kop­pelt werden.
  • Um den Fahr­rad­ver­kehr ent­lang der Stra­ße zu ermög­li­chen. Fahr­rä­der wei­chen jetzt auf den Fuß­gän­ger­be­reich aus…
    Park­plät­ze unter­ir­disch halten.
  • Alte Bun­des­stra­ße wird am Son­nen­platz zur Fahrradstrasse
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
8 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Aus der Umfra­ge: Wie kön­nen Rad­fah­rer und Auto­fah­rer in der Orts­mit­te die gemein­sa­me Infra­struk­tur bes­ser nut­zen? Aktu­ell kommt es oft zu Ver­kehrs­chaos und sowohl Auto- als auch Rad­fah­rer ver­hal­ten sich häu­fig respektlos.

Ein Ent­kop­peln der Ver­kehrs­grup­pen fin­de ich schwie­rig, da es viel Platz erfor­dert. Im Kon­zept des “shared space” wird davon aus­ge­gan­gen, dass alle Ver­kehrs­teil­neh­mer auf­ein­an­der ach­ten. Wie kön­nen wir die­sen Lern­pro­zess “Acht­sam­keit” för­dern? Damit Auto­fah­rer ver­ste­hen, dass es nicht “schnell” geht, durch die Orts­mit­te zu kom­men. Damit Fahr­rad­fah­rer sich von Autos hin­ter sich nicht gedrängt füh­len. etc.

Aus der Umfrage:
Wo sind die Fahr­rad­park­plät­ze neben der Bus­hal­te­stel­le hin?

Aus der Umfrage:
Out­door-Fahr­rä­der

Mög­lich­kei­ten von Out­door-Fahr­rä­dern schaf­fen, um das Han­dy zu laden (gibt’s in Straß­burg am Hauptbahnhof!)

Aus der Umfrage:
Befahr­bar­keit mit dem Fahrrad

Die gepflas­ter­te Stra­ße ist momen­tan sehr uneben und bei Näs­se und Frost beson­ders rut­schig. Ins­be­son­de­re mit dem Fahr­rad ist es sehr unan­ge­nehm in/durch die Orts­mit­te zu fahren.

Aus der Umfrage:
Pflas­te­rung der Alten Bun­des­stra­ße Nord

Das Stra­ßen­pflas­ter erschwert das Fahr­rad­fah­ren. Könn­te man das glat­ter schlei­fen? Es wür­de auch optisch ein Fahr­rad­strei­fen entstehen.

Aus der Umfrage: 

Der moto­ri­sier­te Ver­kehr soll­te in der Orts­mit­te unter­ge­ord­net unter­wegs sein. Fußgänger:innen soll­ten Vor­rang bekom­men, anschlie­ßend Radeln­de. Daher wäre auf der Stra­ße ein Rad­fahr­strei­fen ein­zu­rich­ten, eben­so eine Vor­rang­zo­ne vor der Ampel für Radfahrende.

Ich unter­stüt­ze das Anlie­gen, bis­her sind die Fahrradfahrer:innen nicht mit­ge­dacht. Momen­tan lebt man am Son­ne-Platz als Fahr­rad­fah­re­rin sehr gefähr­lich. Hier braucht es eine Lösung. Neben einem siche­ren Fahr­rad­weg zäh­len auch über­dach­te Fahr­rad­ab­stell­plät­ze dazu.