LnRiLWZpZWxke21hcmdpbi1ib3R0b206MC43NmVtfS50Yi1maWVsZC0tbGVmdHt0ZXh0LWFsaWduOmxlZnR9LnRiLWZpZWxkLS1jZW50ZXJ7dGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXJ9LnRiLWZpZWxkLS1yaWdodHt0ZXh0LWFsaWduOnJpZ2h0fS50Yi1maWVsZF9fc2t5cGVfcHJldmlld3twYWRkaW5nOjEwcHggMjBweDtib3JkZXItcmFkaXVzOjNweDtjb2xvcjojZmZmO2JhY2tncm91bmQ6IzAwYWZlZTtkaXNwbGF5OmlubGluZS1ibG9ja311bC5nbGlkZV9fc2xpZGVze21hcmdpbjowfQ==
LnRiLWhlYWRpbmcuaGFzLWJhY2tncm91bmR7cGFkZGluZzowfQ==
Um9ib3RvK1NsYWI6cmVndWxhciMjI0xhdG86cmVndWxhcg==
LnRiLWNvbnRhaW5lciAudGItY29udGFpbmVyLWlubmVye3dpZHRoOjEwMCU7bWFyZ2luOjAgYXV0b30gLndwLWJsb2NrLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWNvbnRhaW5lci50Yi1jb250YWluZXJbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1jb250YWluZXI9Ijk4ZWMxNTg5ZmQ3MmJlOThhMzYzODdiNDY2OTVlMDc3Il0geyBiYWNrZ3JvdW5kOiByZ2JhKCAyNTQsIDI1MCwgMjQ3LCAxICk7cGFkZGluZzogMjVweDsgfSAudGItY29udGFpbmVyIC50Yi1jb250YWluZXItaW5uZXJ7d2lkdGg6MTAwJTttYXJnaW46MCBhdXRvfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtY29udGFpbmVyLnRiLWNvbnRhaW5lcltkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWNvbnRhaW5lcj0iZWQzODMyYWE2MjAxY2JlYzViMWU1YjkwMmRjMDY3ZTIiXSB7IHBhZGRpbmc6IDI1cHg7IH0gLnRiLWZpZWxkW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZmllbGQ9IjZlYjRjYzJjYWFkNmI4NDY1NGUxNjMxNjRmNzVjYWE1Il0geyBmb250LWZhbWlseTogTGF0bztmb250LXdlaWdodDogcmVndWxhcjsgfSAgLnRiLWZpZWxkcy1hbmQtdGV4dFtkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWZpZWxkcy1hbmQtdGV4dD0iODgzZGZlYjU2YjY4NmExYzY2MjdjYjU0MDdjOTE4MzciXSB7IGZvbnQtZmFtaWx5OiBMYXRvO2ZvbnQtd2VpZ2h0OiByZWd1bGFyOyB9IC50Yi1maWVsZHMtYW5kLXRleHRbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1maWVsZHMtYW5kLXRleHQ9Ijg4M2RmZWI1NmI2ODZhMWM2NjI3Y2I1NDA3YzkxODM3Il0gcCB7IGZvbnQtZmFtaWx5OiBMYXRvO2ZvbnQtd2VpZ2h0OiByZWd1bGFyOyB9IGgyLnRiLWhlYWRpbmdbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1oZWFkaW5nPSJjODMyY2Y4ZDY3OWViZjUxMGVjYTk2YjljNTk0OWFlZSJdICB7IGZvbnQtZmFtaWx5OiBSb2JvdG8gU2xhYjtmb250LXdlaWdodDogcmVndWxhcjsgfSAgLnRiLWNvbnRhaW5lciAudGItY29udGFpbmVyLWlubmVye3dpZHRoOjEwMCU7bWFyZ2luOjAgYXV0b30gLndwLWJsb2NrLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWNvbnRhaW5lci50Yi1jb250YWluZXJbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1jb250YWluZXI9ImE1ZWMzMWExNzMxMzZiNDBmNzI4ZjM0ODhjODViODViIl0geyBiYWNrZ3JvdW5kOiByZ2JhKCAyNTUsIDI1NSwgMjU1LCAwICk7cGFkZGluZzogMjBweCAzNXB4IDM1cHggNTBweDsgfSAudGItaW1hZ2V7cG9zaXRpb246cmVsYXRpdmU7dHJhbnNpdGlvbjp0cmFuc2Zvcm0gMC4yNXMgZWFzZX0ud3AtYmxvY2staW1hZ2UgLnRiLWltYWdlLmFsaWduY2VudGVye21hcmdpbi1sZWZ0OmF1dG87bWFyZ2luLXJpZ2h0OmF1dG99LnRiLWltYWdlIGltZ3ttYXgtd2lkdGg6MTAwJTtoZWlnaHQ6YXV0bzt3aWR0aDphdXRvO3RyYW5zaXRpb246dHJhbnNmb3JtIDAuMjVzIGVhc2V9LnRiLWltYWdlIC50Yi1pbWFnZS1jYXB0aW9uLWZpdC10by1pbWFnZXtkaXNwbGF5OnRhYmxlfS50Yi1pbWFnZSAudGItaW1hZ2UtY2FwdGlvbi1maXQtdG8taW1hZ2UgLnRiLWltYWdlLWNhcHRpb257ZGlzcGxheTp0YWJsZS1jYXB0aW9uO2NhcHRpb24tc2lkZTpib3R0b219IC53cC1ibG9jay1pbWFnZS50Yi1pbWFnZVtkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWltYWdlPSJiYzQ3YzNkNDA0ZWJiMjY2ODhkMmUyN2I5ZDA2Mzc1MiJdIHsgbWF4LXdpZHRoOiAxMDAlOyB9IC50Yi1jb250YWluZXIgLnRiLWNvbnRhaW5lci1pbm5lcnt3aWR0aDoxMDAlO21hcmdpbjowIGF1dG99IC53cC1ibG9jay10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1jb250YWluZXIudGItY29udGFpbmVyW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtY29udGFpbmVyPSJhYTc4MDMxYjU3YmM2OTA2N2EzZjAzODJjZDM4NzI2NSJdIHsgYmFja2dyb3VuZDogcmdiYSggMjU1LCAyNTUsIDI1NSwgMCApO3BhZGRpbmc6IDBweDsgfSBAbWVkaWEgb25seSBzY3JlZW4gYW5kIChtYXgtd2lkdGg6IDc4MXB4KSB7IC50Yi1jb250YWluZXIgLnRiLWNvbnRhaW5lci1pbm5lcnt3aWR0aDoxMDAlO21hcmdpbjowIGF1dG99LnRiLWNvbnRhaW5lciAudGItY29udGFpbmVyLWlubmVye3dpZHRoOjEwMCU7bWFyZ2luOjAgYXV0b30gIC50Yi1jb250YWluZXIgLnRiLWNvbnRhaW5lci1pbm5lcnt3aWR0aDoxMDAlO21hcmdpbjowIGF1dG99LnRiLWltYWdle3Bvc2l0aW9uOnJlbGF0aXZlO3RyYW5zaXRpb246dHJhbnNmb3JtIDAuMjVzIGVhc2V9LndwLWJsb2NrLWltYWdlIC50Yi1pbWFnZS5hbGlnbmNlbnRlcnttYXJnaW4tbGVmdDphdXRvO21hcmdpbi1yaWdodDphdXRvfS50Yi1pbWFnZSBpbWd7bWF4LXdpZHRoOjEwMCU7aGVpZ2h0OmF1dG87d2lkdGg6YXV0bzt0cmFuc2l0aW9uOnRyYW5zZm9ybSAwLjI1cyBlYXNlfS50Yi1pbWFnZSAudGItaW1hZ2UtY2FwdGlvbi1maXQtdG8taW1hZ2V7ZGlzcGxheTp0YWJsZX0udGItaW1hZ2UgLnRiLWltYWdlLWNhcHRpb24tZml0LXRvLWltYWdlIC50Yi1pbWFnZS1jYXB0aW9ue2Rpc3BsYXk6dGFibGUtY2FwdGlvbjtjYXB0aW9uLXNpZGU6Ym90dG9tfS50Yi1jb250YWluZXIgLnRiLWNvbnRhaW5lci1pbm5lcnt3aWR0aDoxMDAlO21hcmdpbjowIGF1dG99IH0gQG1lZGlhIG9ubHkgc2NyZWVuIGFuZCAobWF4LXdpZHRoOiA1OTlweCkgeyAudGItY29udGFpbmVyIC50Yi1jb250YWluZXItaW5uZXJ7d2lkdGg6MTAwJTttYXJnaW46MCBhdXRvfS50Yi1jb250YWluZXIgLnRiLWNvbnRhaW5lci1pbm5lcnt3aWR0aDoxMDAlO21hcmdpbjowIGF1dG99ICAudGItY29udGFpbmVyIC50Yi1jb250YWluZXItaW5uZXJ7d2lkdGg6MTAwJTttYXJnaW46MCBhdXRvfS50Yi1pbWFnZXtwb3NpdGlvbjpyZWxhdGl2ZTt0cmFuc2l0aW9uOnRyYW5zZm9ybSAwLjI1cyBlYXNlfS53cC1ibG9jay1pbWFnZSAudGItaW1hZ2UuYWxpZ25jZW50ZXJ7bWFyZ2luLWxlZnQ6YXV0bzttYXJnaW4tcmlnaHQ6YXV0b30udGItaW1hZ2UgaW1ne21heC13aWR0aDoxMDAlO2hlaWdodDphdXRvO3dpZHRoOmF1dG87dHJhbnNpdGlvbjp0cmFuc2Zvcm0gMC4yNXMgZWFzZX0udGItaW1hZ2UgLnRiLWltYWdlLWNhcHRpb24tZml0LXRvLWltYWdle2Rpc3BsYXk6dGFibGV9LnRiLWltYWdlIC50Yi1pbWFnZS1jYXB0aW9uLWZpdC10by1pbWFnZSAudGItaW1hZ2UtY2FwdGlvbntkaXNwbGF5OnRhYmxlLWNhcHRpb247Y2FwdGlvbi1zaWRlOmJvdHRvbX0udGItY29udGFpbmVyIC50Yi1jb250YWluZXItaW5uZXJ7d2lkdGg6MTAwJTttYXJnaW46MCBhdXRvfSB9IA==
Diskussionsbeitrag
Ein Wunsch aus der Umfrage:
Parkplätze entfernen!
Die vielen Parkplätze machen den Platz unruhig, motivieren Gundelfinger nicht zum Radfahren und stellen ein Risiko durch das rückwärts Ausparken dar.
Aus der Umfrage:
Wegfall aller oberirdischen Parkplätze außer Behindertenparkplätze, Zufahrt für Rettungsdienste und Ladesäulen-Parkplätze
Um dem Sonneplatz wirklich ein neues und freundlicheres Gesicht geben zu können, sollte auf alle unnötigen oberirdischen Parkplätze verzichtet werden.
In den Tiefgaragen am Platz sind ausreichend Parkplätze für alle vorhanden, die bisher kaum genutzt werden.
Aus der Umfrage:
Mehr Platz für Menschen, weniger für Autos
Aus der Umfrage:
Umwidmung der Strasse in Schritttempo und Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmer
Es gibt genügend Parkplätze in den Tiefgaragen um Einkaufen zu gehen. Die Autofahrer müssen nicht durch die Ortsmitte fahren um nach Heuweiler zu gelangen und von Heuweiler nach Freiburg.
Aus der Umfrage:
Durch die Parkplatzsituation an der Straße,kommt es oft beim Ein- und Ausparken zu Stau, gefährliche Situationen für Fußgänger und Fahrradfahrer.
Aus der Umfrage:
Es sollte weniger bzw. gar keine Parkplätze mehr geben.
Aus der Umfrage:
Weniger Parkplätze machen den kleinen Geschäften das Leben noch schwieriger.
Aus der Umfrage:
Parkplätze reduzieren
Für die oberirdischen Stellplätze wurden zwischenzeitlich genug weitere Stellplätze in Tiefgaragen geschaffen. Die oberirdischen Stellplätze sollten weg, da diese dauerhaft zu Verkehrsbehinderungen und gefährlichen Situation mit Fußgängern, insbesondere Kindern, führen. Die meisten Rentner sind sich hier keiner Schuld bewusst, wenn den Fußgängern die Vorfahrt genommen wird — vermutlich weil sie selbst aus einer Zeit stammen, in der der motorisierte Verkehr immer gefördert wurde.
Aus der Umfrage:
Parkplätze möglichst außerhalb legen.
Aus der Umfrage:
Die Parkmöglichkeiten sollten nicht wegfallen, ggf. mit Parkscheinen anfangen.
Aus der Umfrage:
Oberirdische Parkplätze in der Ortsmitte bringen mehr Gefahren als Nutzen.
Aus der Umfrage:
Oberirdische Parkflächen zurückbauen
Eine echte Steigerung der Aufenthaltsqualität erreichen wir nur, wenn es keine oberirdischen Parkflächen mehr gibt.
Aus der Umfrage:
Oberirdische Parkplätze
Der „extra“ Streifen hinter den Parkplätzen entlang der alten Bundesstraße könnte weg und die Parkplätze die noch bleiben mit schattenspendenden hohen Bäumen bepflanzen.
Die Kompromisse in Gundelfingen gehen immer auf Kosten der Bäume (siehe bspw. Neubau gegenüber: keine Begrünung „weil Tiefgarage“).
Prio scheint immer das Auto zu sein.
Die Festwägen und Marktwägen sind richtig, aber die Begrünung mit Bäumen, die tatsächlich Schatten spenden, muss im Vordergrund stehen vor Limitierung durch Anfahrtschwierigkeiten.
Aus der Umfrage:
Parkplätze
Ich bin absolut dagegen, dass auch nur ein einziger Parkplatz im Zuge der Umgestaltung geopfert wird. Wir brauchen diese vor allem auch für ältere und in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen. Die Parkplätze westlich der Bundesstraße können alle erhalten bleiben und mit Solaranlagen überbaut werden. Der Doppeleffekt: Energie und Schatten. In “zweiter Reihe dahinter” ist noch genug Platz für Bäume und Bänke. Auch der Einzelhandel, die Cafés und Arztpraxen haben hier sicher ein großes Interesse am Erhalt der Parkplätze.
Aus der Umfrage:
Oberirdische Parkplätze
Abschaffung (d.h. Verlagerung in die Parkhäuser) oder Neuorganisation (vorwärts einfahren und auch vorwärts ausfahren) der oberirdischen Parkplätze um die Sicherheit zu erhöhen und um die „Hektik“, die speziell beim Ausparken entstehen kann, zu reduzieren.
Aus der Umfrage:
Umgestaltung zum “Grünen Herz” ohne Vorrang für den KFZ-Verkehr
Wegfall der Stellplätze
Dass die bestehenden Querparkplätze an den Straßenrand verlegt werden oder wegfallen ist eine sehr, sehr gute Nachricht. Der Fußweg zwischen parkendem und fließendem Verkehr ist insbesondere für Kinder, die für den ausparkenden Verkehr nur schwer zu sehen sind, eine Lebensgefahr.
Umso unverständlicher ist es für mich, dass letztes Jahr mit der Fertigstellung des Scheibenbergplatzes nochmal sechs solche Parkplätze dazu gekommen sind. Das wäre auch anders lösbar gewesen …
Aus der Umfrage:
Parkplätze müssen weg
Die Parkplätze auf dem Sonne-Platz sind eine ständige Quelle für Verkehrsbehinderungen und für gefährliche Situationen. Es sind genug Parkplätze in den Tiefgaragen vorhanden.