Work­shop Interessengruppen

Zusam­men­fas­sung

Am 04. Novem­ber 2024 ver­sam­mel­ten sich ca. 60 gela­de­ne Ver­tre­ter und Ver­tre­te­rin­nen aus den Berei­chen Woh­nen, Arbei­ten, loka­le Ver­ei­ne und Gene­ra­tio­nen, um ihre Visio­nen und Beden­ken bezüg­lich der zukünf­ti­gen Gestal­tung des Son­ne-Plat­zes zu diskutieren.

Der Work­shop begann mit einer Begrü­ßung und Ein­füh­rung durch den Bür­ger­meis­ter Rapha­el Walz der die Teil­neh­men­den herz­lich will­kom­men hieß und den Rah­men für die Ver­an­stal­tung setzte.

Irmela Sach, die Kli­ma­schutz­ma­na­ge­rin der Gemein­de, prä­sen­tier­te anschlie­ßend die Grund­la­gen und den aktu­el­len Pro­jekt­sta­tus zur kli­ma­ge­rech­ten Auf­wer­tung des Son­ne-Plat­zes. Sie beleuch­te­te die bis­he­ri­gen Erfol­ge und Her­aus­for­de­run­gen des Projekts.

Andre­as Böh­rin­ger von der AG Frei­raum stell­te den aktu­el­len Pla­nungs­stand vor, wobei er auf spe­zi­fi­sche Ände­run­gen und geplan­te Maß­nah­men einging.

Im Rah­men des Work­shops arbei­te­ten die Teil­neh­men­den in Grup­pen an ver­schie­de­nen Stän­den, die den Inter­es­sen­grup­pen „Woh­nen“, „Arbei­ten“, „Ver­ei­ne“ und „Gene­ra­tio­nen“ zuge­ord­net waren. Zu Beginn der Grup­pen­ar­beit ver­sam­mel­ten sich die Teil­neh­men­den an ihrem jewei­li­gen Stand. Die Grup­pen klär­ten zunächst die Per­spek­ti­ve ihrer Inter­es­sen­grup­pe, um die wich­tigs­ten The­men und Zie­le zu iden­ti­fi­zie­ren. Anschlie­ßend wähl­te jede Grup­pe einen Spre­cher, der die Grup­pen­er­geb­nis­se bei einem anschlie­ßen­den Rund­gang vertrat.

Image

Dis­kus­si­ons­er­geb­nis­se der Gruppen:

Grup­pe Woh­nen: Die Grup­pe dis­ku­tier­te Ideen zur Kli­ma­an­pas­sung durch Ent­sie­ge­lung und Begrü­nung. Gleich­zei­tig wie­sen die Teil­neh­men­den dar­auf hin, auch den Lärm­schutz zu berück­sich­ti­gen – sowohl gegen Ver­kehrs­lärm als auch gegen Geräusch­be­las­tung durch Auf­ent­halt und Was­ser­spie­le. Ein Vor­schlag war, die Was­ser­spie­le abends oder zu bestimm­ten Zei­ten abzu­schal­ten.
Zudem sprach sich die Grup­pe für den Erhalt von Stell­plät­zen bei redu­zier­ter Anzahl und eine Ver­kehrs­be­ru­hi­gung aus. Es wur­de ange­regt, das Fahr­rad­fah­ren auf dem Platz zu unter­sa­gen, um die Nut­zung klar zu regeln.

Grup­pe Arbei­ten: Im Fokus der Arbeits­grup­pe stand die Dis­kus­si­on über die zukünf­ti­ge Gestal­tung und Nut­zung der Park­plät­ze. Die Mei­nun­gen reich­ten von dem Wunsch, alle bestehen­den Park­plät­ze zu erhal­ten, bis hin zu Vor­schlä­gen, die Anzahl der Stell­plät­ze zu redu­zie­ren oder Quer­par­ker zu ver­mei­den. Beson­ders wich­tig war der Grup­pe, dass die Park­plät­ze bar­rie­re­frei zugäng­lich blei­ben und sämt­li­che Ein­rich­tun­gen wei­ter­hin gut erreich­bar sind.
Zusätz­lich wur­den Über­le­gun­gen zur Rege­lung der Park­dau­er ange­stellt. Ein wei­te­rer Wunsch war die Ein­füh­rung eines Park­leit­sys­tems, um die Ver­füg­bar­keit der Tief­ga­ra­gen­plät­ze trans­pa­ren­ter und bes­ser sicht­bar zu machen.
Dar­über hin­aus beton­te die Grup­pe, dass die geplan­ten Trink­brun­nen und Was­ser­spie­le nicht frei zugäng­lich für Fahr­zeu­ge sein soll­ten. Gleich­zei­tig wur­de dar­auf hin­ge­wie­sen, dass aus­rei­chend Platz für den Auf- und Abbau sowie für die Anlie­fe­rung von Waren an Geschäf­te und gas­tro­no­mi­sche Betrie­be erhal­ten blei­ben müs­se – ein Aspekt, der bereits in den aktu­el­len Pla­nun­gen berück­sich­tigt ist. 

Grup­pe Ver­ei­ne: Die Grup­pe wid­me­te sich vor allem der Gestal­tung des Boule-Plat­zes und sprach sich für Ele­men­te aus, die die Auf­ent­halts­qua­li­tät stei­gern. Dis­ku­tiert wur­den unter ande­rem die Auf­stel­lung einer Sitz­grup­pe und einer Per­go­la. Zudem wur­de die Idee begrüßt, neue Bäu­me zu pflan­zen, wobei dar­auf geach­tet wer­den soll­te, dass die Begrü­nung kom­pa­ti­bel mit den bestehen­den Nut­zun­gen bleibt.
Eine kla­re Aus­schil­de­rung wur­de als hilf­reich erach­tet, um Ange­bo­te wie Las­ten­rä­der, Toi­let­ten und ande­re Ein­rich­tun­gen sicht­ba­rer und bes­ser nutz­bar zu machen. 
Die Grö­ße des Was­ser­spiels soll­te nach Mei­nung der Teil­neh­men­den wei­ter dis­ku­tiert wer­den, um eine har­mo­ni­sche Inte­gra­ti­on in das Gesamt­kon­zept zu gewähr­leis­ten. Dar­über hin­aus wur­de der Wunsch nach einer Ver­kehrs­be­ru­hi­gung geäu­ßert, um die Auf­ent­halts­qua­li­tät wei­ter zu steigern.

Grup­pe Gene­ra­tio­nen: Die Grup­pe reg­te an, bei den Pla­nun­gen beson­ders zu berück­sich­ti­gen, dass in Gun­del­fin­gen aktu­ell rund 3.000 Men­schen über 65 Jah­re alt sind. Posi­tiv her­vor­ge­ho­ben wur­den das geplan­te Was­ser­spiel, der Trink­brun­nen und die schat­ti­gen Sitz­ge­le­gen­hei­ten, die zur Auf­ent­halts­qua­li­tät bei­tra­gen. Ergän­zend äußer­te die Grup­pe den Wunsch nach Bar­rie­re­frei­heit und einer kla­ren Beschil­de­rung, ins­be­son­de­re mit Hin­wei­sen zur Toi­let­ten­an­la­ge. Gleich­zei­tig leg­te die Grup­pe Wert dar­auf, dass Ver­an­stal­tun­gen wie der öku­me­ni­sche Got­tes­dienst wei­ter­hin aus­rei­chend Raum fin­den – ein Punkt, der bereits in den Pla­nun­gen berück­sich­tigt ist.

Die Ergeb­nis­se des Work­shops flie­ßen in die nächs­te Pha­se der Online-Bür­ger­be­tei­li­gung ein.

Ergeb­nis­über­sicht und Stel­lung­nah­me der Gemeinde

In der unten­ste­hen­den Tabel­le haben wir alle Impul­se und Bei­trä­ge von den Pinn­wän­den des Work­shops der Inter­es­sen­grup­pen erfasst, the­ma­tisch nach The­men­fel­dern und Stich­wör­tern sor­tiert. Zudem wur­den die Bei­trä­ge um eine Stel­lung­nah­me der Gemein­de ergänzt. Nut­zen Sie die Sor­tier­funk­ti­on, indem Sie auf die Spal­ten­über­schrif­ten klicken.

The­men­feldStich­wortThema/PunkteStel­lung­nah­me Gemein­deGrup­pe
Auf­ent­halts­qua­li­tätAll­ge­meinAuf­ent­halts­qua­li­tät verbessernAktu­ell in Planung Arbei­ten
Auf­ent­halts­qua­li­tätAll­ge­meinWich­tig: ca. 3000 Men­schen in Gufi sind über 65 Jahre!Grund­la­geGene­ra­tio­nen
Auf­ent­halts­qua­li­tätBele­bungBele­bung des PlatzesAktu­ell in PanungWoh­nen
Auf­ent­halts­qua­li­tätFon­tä­nen­feldWas­ser­spie­le keimfreiAktu­ell in PanungArbei­ten
Auf­ent­halts­qua­li­tätFon­tä­nen­feldFol­ge­kos­ten WasserspielRegen­was­ser im Kreis­lauf­sys­tem, Wartungskosten?Arbei­ten
Auf­ent­halts­qua­li­tätFon­tä­nen­feldWas­ser­spiel: Grö­ße diskutierenAktu­ell in Panung, Dis­kus­si­on zu Details erwünschtVer­ei­ne
Auf­ent­halts­qua­li­tätFon­tä­nen­feldWas­ser­spielAktu­ell in PanungGene­ra­tio­nen
Auf­ent­halts­qua­li­tätSitz­mö­bel Sitz­bän­ke / MöbelAktu­ell in Panung, Dis­kus­si­on zu Details erwünschtArbei­ten
Auf­ent­halts­qua­li­tätSitz­mö­belSitz­flä­chenAktu­ell in Panung, Dis­kus­si­on zu Details erwünschtVer­ei­ne
Auf­ent­halts­qua­li­tätSitz­mö­belGenug Sitz­mög­lich­kei­tenAktu­ell in Panung, Dis­kus­si­on zu Details erwünschtGene­ra­tio­nen
Auf­ent­halts­qua­li­tätSitz­mö­belBoule­platz: SitzgruppeAktu­ell in Panung, Dis­kus­si­on zu Details erwünschtVer­ei­ne
Auf­ent­halts­qua­li­tätTrink­brun­nenTrink­brun­nen keimfreiAktu­ell in PanungArbei­ten
Auf­ent­halts­qua­li­tätTrink­brun­nenTrink­brun­nen posi­tiv für Jung und AltAktu­ell in PanungGene­ra­tio­nen
Infra­struk­turBeschil­de­rungInfo­ta­fel: Was gibt es? Lastenrad?Wird in Pla­nung aufgenommenVer­ei­ne
Infra­struk­turBeschil­de­rungHin­weis­schild auf JETZIGE öffent­li­che Toi­let­te fehltWird in Pla­nung aufgenommenGene­ra­tio­nen
Infra­struk­turBeschil­de­rungSchild für den BouleplatzWird in Pla­nung aufgenommenVer­ei­ne
Infra­struk­turFes­teEin­be­zie­hung Boule-Platz und Lenz­gäss­le bei FestenOffen, hängt von den Ver­ei­nen abVer­ei­ne
Infra­struk­turFes­tePlatz für Auf­bau und AbbauAktu­ell in PanungArbei­ten
Infra­struk­turFes­teGenü­gend Platz für den WochenmarktAktu­ell in PanungArbei­ten
Infra­struk­turFes­te Frei­flä­chen für Fes­te erhaltenAktu­ell in PanungArbei­ten
Infra­struk­turMüll­ei­merMüll­ei­mer mit Auf­satz für RaucherOffen, Gestal­tungs­vor­schlä­ge erwünschtArbei­ten
Infra­struk­turPoli­zei­park­platzErhalt Poli­zei­park­platzAktu­ell in PlanungArbei­ten
Infra­struk­turWCÖffent­li­ches WCAktu­ell in Panung im Kul­tur- und Ver­eins­haus (nicht direkt am Son­ne-Platz) Auf dem Son­ne-Platz direkt gibt es kei­ne öffentliche
Toilette.
Arbei­ten
Infra­struk­turWCÖffent­li­che Toi­let­te („net­te Toilette“)In Ver­ant­wor­tung der Geschäf­te + InfotafelGene­ra­tio­nen
Infra­struk­turZufahrtZufahrt Ret­tungs­diens­teAktu­ell in PanungArbei­ten
Infra­struk­turZufahrtFeu­er­wehr-Auf­stell­flä­cheAktu­ell in PanungArbei­ten
Infra­struk­turZufahrtLäden erreich­bar für LieferverkehrAktu­ell in PanungArbei­ten
Kli­ma­an­pas­sungAll­ge­meinKli­ma­an­pas­sungAktu­ell in PanungWoh­nen
Kli­ma­an­pas­sungBäu­meVie­le Bäu­me (das gefällt)Aktu­ell in PanungWoh­nen
Kli­ma­an­pas­sungBäu­meAnzahl Bäu­me (gefällt)Aktu­ell in PanungVer­ei­ne
Kli­ma­an­pas­sungBegrü­nungBegrü­nung! Ger­ne auch Fas­sa­de! Ja!Aktu­ell in PanungWoh­nen
Kli­ma­an­pas­sungBegrü­nungBegrü­nung festkompatibelAktu­ell in PanungVer­ei­ne
Kli­ma­an­pas­sungEnt­sie­ge­lungEnt­sie­ge­lungAktu­ell in Panung (bedeu­tet Weg­fall Parkplätze)Woh­nen
Kli­ma­an­pas­sungNie­der­schlags­ma­nage­mentNie­der­schlags­was­ser auffangenAktu­ell in PanungArbei­ten
Kli­ma­an­pas­sungVer­schat­tungMobi­le BeschattungAktu­ell in Panung (Pflanz­kü­bel, kei­ne Sonnensegel)Arbei­ten
Kli­ma­an­pas­sungVer­schat­tungAbküh­lung / Beschat­tung zur KlimaanpassungAktu­ell in PanungWoh­nen
Kli­ma­an­pas­sungVer­schat­tungSchat­ten­plät­zeAktu­ell in PanungGene­ra­tio­nen
Kli­ma­an­pas­sungVer­schat­tungBoule­platz: PergolaNoch nicht geplant, Dis­kus­si­on erwünscht
(Sta­tus: 2 in TG Son­ne-Platz, 2 ober­ir­disch auf dem Son­ne-Platz, 1 in TG Rat­haus, 0 in TG Alte Bun­des­str. 72)
Ver­ei­ne
Lärm­be­las­tungLärm­schutzLärm­schutzDis­kus­si­on (Pflas­ter wird nicht geän­dert, Stra­ße ist in För­der­zu­sa­ge nicht enthalten). Woh­nen
Lärm­be­las­tungUmge­bungs­lärmSon­ne-Platz ist kein Spiel­platz (Was­ser­spiel?)Aktu­ell in Panung, Dis­kus­si­on zu Details erwünschtWoh­nen
Lärm­be­las­tungUmge­bungs­lärmAch­tung Lärm: Was­ser­spiel + AltivitätenAktu­ell in Panung, Dis­kus­si­on zu Details erwünschtWoh­nen
Lärm­be­las­tungUmge­bungs­lärmAch­tung Ruhe am Abend: z. B. Fon­tä­nen ausAktu­ell in Panung, Dis­kus­si­on zu Details erwünschtWoh­nen
Lärm­be­las­tungVer­kehrs­lärmLärm durch Pflas­ter-Belag  GeschwindigkeitsreduzierungTem­po 20 im Bereich des Son­ne-Plat­zes ist Wunsch der Gemein­de, die Prü­fung wur­de mit dem Mobi­li­täts­kon­zept am 21.11. beschlossenWoh­nen
Mobi­li­tätÖPNVBür­ger­bus oder klei­ner Bus für Gun­del­fin­gen soll öfter fahrenAktu­ell in Panung: Bür­ger­bus e.V. — Gel­der in Haushaltsplanung!Woh­nen
Nut­zungs­be­schrän­kungRad­fah­renKein Fahr­rad­fah­ren auf dem Sonne-PlatzSinn­voll, aber wie kann Regel­ein­hal­tung­ge­prüft wer­den? Sind Stell­plät­ze dann erreich­bar? DiskussionsbedarfWoh­nen
Nut­zungs­be­schrän­kungRau­chenRauch­ver­botGesetz­li­che Vor­ga­ben geltenWoh­nen
Nut­zungs­be­schrän­kungTie­reGas­si-Ver­botGesetz­li­che Vor­ga­ben geltenWoh­nen
Par­kenBehin­der­ten­park­plät­zeBehin­der­ten­park­plät­ze ober- und unterirdischSta­tus prüfenVer­ei­ne
Par­kenBehin­der­ten­park­plät­zeBehin­der­ten­ge­rech­ten Zugang (inkl. Park­mög­lich­keit zu allen Einrichtungen)Gene­rell gegeben/ Wo besteht genau Verbesserungsbedarf?Arbei­ten
Par­kenBehin­der­ten­park­plät­zeBehin­der­ten­park­platz beim Ross­mann / Ärz­te­haus (4Stück)Dis­kus­si­ons­be­darfWoh­nen
Par­kenBehin­der­ten­park­plät­zeInklu­si­ve Park­plät­ze (alle Men­schen, nicht nur mit BehindertenausweisGute Idee, aber wie durch­set­zen? DiskussionArbei­ten
Par­kenBos­sert­gar­tenKein Ver­kehr im Bos­sert­gar­ten: Schran­ke? Kein Par­ken für Rössle-Besucher?Wie genau? DiskussionWoh­nen
Par­kenE‑LadenVer­le­gung E‑Ladesäulenaus wel­chen Grün­den gewünscht?Arbei­ten
Par­kenFahr­rad­par­kenFahr­rad­park­plät­ze (über­dacht)Aktu­ell in Panung, aber nicht Teil der FörderungArbei­ten
Par­kenFahr­rad­par­kenFahr­rad­park­plät­ze, auch für Las­ten­rä­der + überdachtAktu­ell in Panung, aber nicht Teil der FörderungVer­ei­ne
Par­kenPark­dau­erKurz­zeit-Park­plät­ze (unter einer Stunde)Dis­kus­si­ons­be­darfArbei­ten
Par­kenPark­dau­erPark­plät­ze für 1–2 StundenRege­lung aktu­ell: 1 Stun­de kos­ten­frei -> Dis­kus­si­ons­bad­arf (län­ger für Artz­be­such? Die­se dann eher in der TG)Arbei­ten
Par­kenPark­plät­ze im StraßenraumKei­ne QuerparkerPasst nicht zur Reduk­ti­on der Park­plät­ze bzw zur Raumnutzung Ver­ei­ne
Par­kenPark­plät­ze im StraßenraumRedu­zie­rung von Stell­plät­zen aber Erhalt einer redu­zier­ten Anzahl Aktu­ell in Panung. Woh­nen
Par­kenPark­plät­ze im StraßenraumOber­ir­di­sche Park­plät­ze für z. B. Arzt­be­su­che (aber nicht zu viele) Aktu­ell in Panung. Gene­ra­tio­nen
Par­kenPark­plät­ze im StraßenraumKein Geh­weg zwi­schen Stra­ße und ParkplatzJa, aktu­ell in Panung, Skiz­ze miß­ver­ständ­lich und wird ent­spre­chend geändertArbei­ten
Par­kenPark­plät­ze im StraßenraumALLE Park­plät­ze erhaltenEs kön­nen nicht alle erhal­ten wer­den! Sonst ist Pro­jekt nicht för­der­fä­hig, da kein Platz für BegrünungArbei­ten
Par­kenPark­plät­ze im Straßenraum4 Park­plät­ze unter den BäumenDis­kus­si­on, erläu­tern, wo (anstel­le der ent­fal­len­den 9)Arbei­ten
Par­kenPri­vat­plät­zePri­vat­park­plät­ze nutzenPri­vat­an­ge­le­gen­heitVer­ei­ne
Par­kenTief­ga­ra­gePark­plät­ze  2 Park­häu­ser! (Nut­zung der ober­ir­di­schen Stell­flä­chen ist) BequemlichkeitDis­kus­si­ons­be­darf: Ideen erwünschtWoh­nen
Par­kenTief­ga­ra­gePark­leit­sys­tem (und Ver­füg­bar­keit der Tief­ga­ra­gen­plät­ze) sicht­ba­rer machenDis­kus­si­ons­be­darf: Ideen erwünschtArbei­ten
Par­kenTief­ga­ra­geGefühl der Sicher­heit verbessernDis­kus­si­ons­be­darf: Ideen erwünscht
Par­kenTief­ga­ra­geAus­las­tung der Tief­ga­ra­gen auswertenGegen­wär­tig liegt kei­ne Aus­wer­tung vor
Stra­ßen­raumBar­rie­re­frei­heitBar­rie­re­frei­heitGeschieht sukkzes­si­ve mit jeder BaumaßnahmeGene­ra­tio­nen
Stra­ßen­raumFuß­gän­ger­über­wegFuß­gän­ger­über­weg mit gesenk­tem BordsteinVer­weis auf Mobi­li­täts­kon­zept, Gestal­tung durch Ver­kehrs­pla­nung (bei Tem­po 20 kein Zebra­strei­fen, son­dern gesi­cher­te Que­rungs­hil­fen z. B. Mittelinsel)Gene­ra­tio­nen
Stra­ßen­raumVer­kehrs­be­ru­hi­gungBeru­hi­gung des VerkehrsTem­po 20 als Wunsch des GR in Klä­rung mit LandratsamtWoh­nen
Stra­ßen­raumVer­kehrs­be­ru­hi­gungFuß­gän­ger­zo­ne Alte Bun­des­stra­ße als PilotprojektAlte Bun­des­stra­ße ist Durch­gangs­stra­ße, daher ist eine Fuß­gän­ger­zo­ne nicht Stra­te­gie des GemeinderatsWoh­nen
Stra­ßen­raumVer­kehrs­be­ru­hi­gungEng­stel­le Geh­weg Gast­haus Nr. 33 / Ecke (ver­brei­tern)frag­lich wie –> Verkehrsplanung Woh­nen
Stra­ßen­raumVer­kehrs­be­ru­hi­gungVer­kehrs­be­ru­hi­gungTem­po 20 als Wunsch des GemeinderatsVer­ei­ne
Stra­ßen­raumVer­kehrs­be­ru­hi­gungFuß­gän­ger­zo­neAlte Bun­des­stra­ße ist Durch­gangs­stra­ße, daher ist eine Fuß­gän­ger­zo­ne nicht Stra­te­gie des GemeinderatsVer­ei­ne
Stra­ßen­raum Fuß­gän­ger­über­wegZwei Zebra­strei­fen bzw. siche­re Fuß­we­ge, die erhöht sind (wie in Frank­reich) schaf­fen, das sorgt gleich­zei­tig für eine Ver­lang­sa­mung des Ver­kehrs. Plat­zie­rung: Höhe Ross­mann und ReweVer­weis auf Mobi­li­täts­kon­zept, Gestal­tung durch Ver­kehrs­pla­nung (bei Tem­po 20 kein Zebra­strei­fen, son­dern gesi­cher­te Que­rungs­hil­fen z. B. Mittelinsel)Woh­nen
Ver­an­stal­tun­genGot­tes­dienstGenug Platz für Öku­me­ni­schen GottesdienstAktu­ell in PanungGene­ra­tio­nen