Fon­tä­nen­feld

Jutta BreitschwerdAufenthaltsqualität14 Comments

Dis­kus­si­ons­bei­trag

Fon­tä­nen­feld

Kate­go­rie: Auf­ent­halts­qua­li­tät

Die Was­ser­spie­le sind aktu­ell als Fon­tä­nen­feld geplant. Der Wunsch der Bür­ger­schaft, dass das Was­ser keim­frei sein soll, wird berück­sich­tigt und soll sicher­ge­stellt wer­den. In der Pla­nung ist vor­ge­se­hen, ein Regen­was­ser­kreis­lauf­sys­tem zu nut­zen. In der Dis­kus­si­on wur­de nach den War­tungs­kos­ten des Was­ser­spiels gefragt; die­se Infor­ma­tio­nen sol­len noch nach­ge­reicht wer­den. Eine wei­te­re Dis­kus­si­on zur Grö­ße und Aus­füh­rung des Was­ser­spiels ist aus­drück­lich erwünscht.

Bei­spiel­bild: Hechin­gen Obertorplatz

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
14 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Aus der Umfra­ge: Die geplan­te The­ma­tik des Was­ser­spiels inkl. Was­ser­fon­tä­nen ist zu über­den­ken. Es gibt man­nig­fal­ti­ge Bei­spie­le, wo dies zu zusätz­li­cher Laut­stär­ke geführt hat (Platz der Alten Syn­ago­ge in Frei­burg, Brei­sach) und folg­lich zu gro­ßer Unzu­frie­den­heit, v.a. bei den Anwoh­nern. Alter­na­ti­ve Gestal­tungs­ele­men­te mit Was­ser wie bspw. Ver­ne­be­lung wur­den bis­her noch gar nicht dis­ku­tiert und soll­ten bei der Pla­nung in Betracht gezo­gen werden.

Der Son­ne-Platz hat ohne­hin schon man­nig­fal­ti­ge Funk­tio­nen und soll­te nicht auch noch ein (Wasser)Spielplatz wer­den. Hier wäre die Emp­feh­lung, Gel­der in schon bestehen­de Spiel­plät­ze zu investieren.

Das sehe ich genauso!
Ich schla­ge ein Was­ser­ele­ment vor, wel­ches Lärm durch Was­ser­rau­schen eher unter­drückt, als eines wel­ches durch Bespiel­bar­keit eher zur zusätz­li­chen Belas­tung durch Laut­stär­ke für Anwoh­ner und Berufs­tä­ti­gen dort führt.

Mich wür­de inter­es­sie­ren, wie hoch der Auf­wand ist, um die Keim­frei­heit zu errei­chen. Könn­ten wir uns statt Fon­tä­nen oder Ver­ne­be­lung eher ein Bei­spiel an den Frei­bur­ger Bäch­le neh­men und sol­che Was­ser­läu­fe, die ein­fach mit Bach­was­ser gespeist wer­den, um den Platz führen?

Aus der Umfra­ge: Die Holz­po­des­te sind häu­fig ver­un­stal­tet und ich fin­de, dass es gestal­te­risch dem Platz sei­ne Klar­heit nimmt

Aus der Umfrage:
Flie­ßen­des Was­ser durch Bächle.

Aus der Umfrage:
Regu­lie­rung

Wenn es ein Was­ser­spiel gibt, soll­te es in den Abend­stun­den zum Schutz vor “Was­ser-Par­tys” abge­stellt werden.

Aus der Umfrage:
Das Was­ser­spiel bringt kei­ne wirk­li­che Auf­ent­halts­qua­li­tät und das Was­ser soll­te in hei­ßen Som­mern nicht “ver­schwen­det” werden.

Aus der Umfrage:
Ein Was­ser­spiel, wo im Som­mer so schon das Was­ser knapp ist und man auf den Ver­brauch ach­ten soll, erschließt sich mir nicht.

Aus der Umfrage:
Ein Trink­brun­nen ist eine her­vor­ra­gen­de Idee. Ein Was­ser­spiel zur Belus­ti­gung, womög­lich sogar mit trink­ba­rem Was­ser, fin­de ich absurd. Wenn man ~10 Jah­re in die Zukunft denkt, wird das Was­ser auch hier gera­de im Som­mer noch knap­per sein, als es jetzt schon ist. Ich sehe die Gefahr, dass ein Was­ser­spiel dann zwangs­wei­se aus Was­ser­man­gel abge­stellt wer­den muss und der Platz dann ver­geu­det ist.

Aus der Umfrage:
Pho­to­vol­ta­ik

Der Strom­be­darf von zum Bei­spiel dem geplan­ten Fon­tä­nen­feld könn­te durch, an geeig­ne­ten Stel­len ange­brach­te, PV Modu­le gene­riert wer­den. Auch denk­bar wäre ein PV über­dach­ter Park­platz zum Laden von Elektroautos.

Aus der Umfrage:
Kein Was­ser­spiel wegen Was­ser­ver­brauch (Trink­was­ser).

Aus der Umfrage:
Was­ser­spiel

Attrak­ti­vi­tät des Son­ne-Plat­zes für Jung und Alt. Dadurch weni­ger Ver­kehrs­lärm hörbar.

Aus der Umfrage:
Was­ser­spiel

Was­ser­ver­schwen­dung.
Soll der Brun­nen dann auch ohne Was­ser betrie­ben wer­den, wie der Brun­nen am Rathaus?

Aus der Umfrage:
Wasser-Entspannung