Behin­der­ten­park­plät­ze

Jutta BreitschwerdParken2 Comments

Dis­kus­si­ons­bei­trag

Behin­der­ten­park­plät­ze

Kate­go­rie: Par­ken

Im Work­shop wur­den ver­schie­de­ne The­men rund um die Bar­rie­re­frei­heit und die Park­mög­lich­kei­ten dis­ku­tiert. Der Zugang für Men­schen mit Behin­de­run­gen, ein­schließ­lich der Park­mög­lich­kei­ten zu allen wich­ti­gen Ein­rich­tun­gen, ist grund­sätz­lich gege­ben. Der­zeit gibt es auf dem Son­­ne-Platz ober­ir­disch zwei Behin­der­ten­park­plät­ze, zwei wei­te­re in der Tief­ga­ra­ge Son­­ne-Platz, sowie einen wei­te­ren in der Tief­ga­ra­ge des Rat­hau­ses. In der Tief­ga­ra­ge an der Alten Bun­des­stra­ße 72 ste­hen aktu­ell kei­ne Behin­der­ten­park­plät­ze zur Verfügung.

Im Work­shop wur­de der Wunsch nach wei­te­ren Behin­der­ten­park­plät­zen geäu­ßert, ins­be­son­de­re nach vier zusätz­li­chen in der Nähe des Ross­manns und des Ärz­te­hau­ses. Dar­über hin­aus wur­de die Idee inklu­si­ver Park­plät­ze dis­ku­tiert, die nicht aus­schließ­lich Men­schen mit einem Behin­der­ten­aus­weis vor­be­hal­ten wären, son­dern auch all­ge­mein Per­so­nen mit beson­de­ren Mobi­li­täts­be­dürf­nis­sen zugäng­lich sein könn­ten. Die­se Idee wur­de grund­sätz­lich posi­tiv auf­ge­nom­men, erfor­dert jedoch eine genaue­re Dis­kus­si­on, vor allem im Hin­blick auf die prak­ti­sche Umset­zung und die Fra­ge, wie eine sol­che Rege­lung durch­ge­setzt wer­den könnte.

Wie ste­hen Sie zu den der­zei­ti­gen Behin­der­ten­park­plät­zen und der mög­li­chen Ein­rich­tung wei­te­rer inklu­si­ver Park­plät­ze? Wir freu­en uns auf Ihre Ein­schät­zun­gen und Ideen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Für mich sind die Park­plät­ze in der Orts­mit­te gene­rell ein Pro­blem, da vie­le beim Rein- und Raus­fah­ren den übri­gen Ver­kehr, sowie Fahr­rad­fah­rer und Fuß­gän­ger lei­der nicht beach­ten oder nicht im Griff haben.
Behin­der­ten­park­plät­ze sind natür­lich wich­tig aber wer beur­teilt eine ledig­lich “ein­ge­schränk­te Bewe­gungs­mög­lich­keit” (ohne Grad der Behin­de­rung) oder die dann even­tu­ell nicht mehr vor­han­de­ne Fahr­taug­lich­keit? Könn­ten sol­che Park­plät­ze nicht vor­wie­gend in der Tief­ga­ra­ge unter­ge­bracht wer­den, um auch auf Fahr­rad­fah­rer und Fuß­gän­ger Rück­sicht zu nehmen?

Behin­der­ten­park­plät­ze in Tief­ga­ra­gen fän­de ich nur dann gut, wenn es dort Auf­zü­ge in die ent­spre­chen­den Pra­xen und Geschäf­te gibt.