Ampel­schal­tung

aholloway4 Comments

Dis­kus­si­ons­bei­trag

Ampel­schal­tung

Kate­go­rie:

Sehr wich­tig umzu­stel­len, da zur­zeit viel Stau im Orts­kern ver­ur­sacht wird durch lan­ge Ampelschlatung.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
4 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Stau muss nicht schlecht sein: Wenn Auto­fah­rer im Stau ste­hen, ler­nen sie viel­leicht, dass es nicht “schnell” geht, durch Gun­del­fin­gen zu fah­ren. Dann wäh­len sie eher ande­re Wege oder ande­re Verkehrsmittel.

Ich bin einer Mei­nung mit Herr Hetzel!

Mei­ner Mei­nung nach soll­te die Orts­mit­te kei­ne Durch­gangs­stra­ße mehr sein. Ent­we­der soll­te eine Fahr­rad­stras­se dar­aus ent­ste­hen oder alle Ver­kehrs­teil­neh­mer sind gleich­be­rech­tigt und die Geschwin­dig­keit wird stark begrenzt.

Aus der Umfrage:
Ver­kehrs­kon­zept und Beruhigung

Der Bereich zwi­schen Ampel­kreu­zung und Kirch­stra­ße soll­te ent­las­tet und die Geschwin­dig­keit redu­ziert wer­den. Aktu­ell lässt sich die alte Bun­des­stra­ße abseits der Ampeln mit Kin­dern nur schlecht über­que­ren. Durch das Pflas­ter ist der Ver­kehrs­lärm jedoch sehr ausgeprägt.
Ins­ge­samt wird im gesam­ten Zen­trum ger­ne zu schnell gefah­ren. Ampeln wel­che bei Über­schrei­tung der Höchst­ge­schwin­dig­keit auf Rot stel­len, wäre im gesam­ten Innen­stadt­be­reich wün­schens­wert (Vor allem auch an der Ampel bei der Schul­ein­fahrt (JuZe).