Ers­te Entwurfsskizze

Die Ent­wurfs­skiz­ze für die Gestal­tung des Son­ne-Plat­zes wur­de spe­zi­ell für die Antrag­stel­lung der För­der­mit­tel ent­wi­ckelt und berück­sich­tigt sorg­fäl­tig alle rele­van­ten Rah­men­be­din­gun­gen. Die Pla­nung nimmt Rück­sicht auf die Ein­schrän­kun­gen durch unter­ir­di­sche Tief­ga­ra­gen und wei­te­re Infra­struk­tur­ele­men­te und hält zugleich Frei­räu­me für Stand­flä­chen bei Märk­ten und Fes­ten offen. Die­ser Ent­wurf dient als Grund­la­ge für die öffent­li­che Dis­kus­si­on und Betei­li­gung, um sicher­zu­stel­len, dass alle Inter­es­sen und Bedürf­nis­se der Gemein­schaft in den wei­te­ren Pla­nungs­pro­zess ein­flie­ßen kön­nen. Es ist zu beto­nen, dass die­se Ideen als initia­le Vor­schlä­ge zu ver­ste­hen sind, die im Rah­men der Bür­ger­be­tei­li­gung dis­ku­tiert und wei­ter­ent­wi­ckelt wer­den sol­len. Sie sind fle­xi­bel gestal­tet, um auf die Rück­mel­dun­gen und Anfor­de­run­gen der Gun­del­fin­ger Bevöl­ke­rung ein­ge­hen zu kön­nen und somit eine brei­te Akzep­tanz in der Gemein­de zu finden.

Um Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen anzu­zei­gen, fah­ren Sie bit­te mit der Maus über die Kar­te. Kli­cken Sie auf die her­vor­ge­ho­be­nen Berei­che, um Detail­in­for­ma­tio­nen anzei­gen zu lassen.

Skiz­ze
Mitte Meung-sur-Loire-Platz Bossert-Garten

Mit­te

Im Zen­trum des Son­ne-Plat­zes besteht gro­ßes Poten­zi­al, die Auf­ent­halts­qua­li­tät zu ver­bes­sern und gleich­zei­tig Maß­nah­men zur kli­ma­ti­schen Anpas­sung umzu­set­zen. Hier­zu sol­len Ele­men­te wie Was­ser­spie­le, zusätz­li­che Baum­pflan­zun­gen, ein Trink­brun­nen sowie aus­rei­chend schat­ti­ge Sitz­ge­le­gen­hei­ten inte­griert wer­den. Die­se Maß­nah­men erhö­hen nicht nur den Grün­an­teil im Stadt­bild, son­dern tra­gen durch Ver­duns­tung auch zur Ver­bes­se­rung des Mikro­kli­mas bei. Dar­über hin­aus ist die Instal­la­ti­on einer Zis­ter­ne geplant, um Regen­was­ser zu sam­meln und nach­hal­tig zu nutzen.

Meung-sur-Loire-Platz

Der Meung-sur-Loire-Platz ist als gesel­li­ger Treff­punkt kon­zi­piert, wo sich Men­schen mit Freun­den tref­fen und ent­spann­te Stun­den ver­brin­gen kön­nen. Ein cha­rak­te­ris­ti­sches Merk­mal die­ses Plat­zes ist der Boule-Platz, der eine ent­spann­te und gesel­li­ge Atmo­sphä­re schafft und als sozia­ler Anzie­hungs­punkt fungiert.

In der wei­te­ren städ­te­bau­li­chen Ent­wick­lung könn­te der Platz durch Maß­nah­men zur Kli­ma­an­pas­sung zusätz­lich auf­ge­wer­tet wer­den. Ein wich­ti­ger Aspekt dabei ist die Pflan­zung zusätz­li­cher Bäu­me, die mehr Schat­ten bie­ten und das Mikro­kli­ma ver­bes­sern sol­len. Über die­se und wei­te­re Maß­nah­men könn­te in der Bür­ger­be­tei­li­gung wei­ter­hin dis­ku­tiert werden.

Bos­sert-Gar­ten

Der Meung-sur-Loire-Platz ist als gesel­li­ger Treff­punkt gestal­tet, an dem Men­schen zusam­men­kom­men, um ent­spann­te Stun­den zu ver­brin­gen oder sich mit Freun­den zu tref­fen. Beson­ders der Boule-Platz trägt mit sei­ner ein­la­den­den und gesel­li­gen Atmo­sphä­re dazu bei, den Platz zu einem sozia­len Anzie­hungs­punkt zu machen.

Im Rah­men der wei­te­ren städ­te­bau­li­chen Ent­wick­lung könn­te der Platz durch Maß­nah­men zur Kli­ma­an­pas­sung zusätz­lich auf­ge­wer­tet wer­den. Ein zen­tra­ler Ansatz ist die Pflan­zung wei­te­rer Bäu­me, die mehr Schat­ten spen­den und das Mikro­kli­ma posi­tiv beein­flus­sen sol­len. Über die­se und ande­re mög­li­che Maß­nah­men wird im Zuge der Bür­ger­be­tei­li­gung wei­ter­hin diskutiert.