Begrü­nung

rebeccaseeger2 Comments

Dis­kus­si­ons­bei­trag

Begrü­nung

Kate­go­rie:

Aus der Umfrage:

  • Auch Fas­sa­den­be­grü­nung planen
  • Begrün­tes Bus­hal­te­stel­len­dach? Ver­ti­ka­le Begrü­nung, Sicht­schutz? Platz gestal­ten mit grü­nen Wän­den? “Tür­men”?
    Sie­he bspw. “green city wall”, “Flor Design” als Anre­gung für Ideen
  • Unver­sie­gel­te Flä­chen bie­ten zahl­rei­che Vor­tei­le für die Gestal­tung einer Dorf­mit­te und ver­bin­den öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit mit sozia­len und wirt­schaft­li­chen Vor­tei­len:

    Öko­lo­gi­sche Vorteile
    • Was­ser­ver­si­cke­rung: Regen­was­ser kann natür­lich ver­si­ckern, was Hoch­was­ser­schutz und Ent­las­tung der Kana­li­sa­ti­on fördert.
    • Mikro­kli­ma­ver­bes­se­rung: Sie redu­zie­ren Hit­ze­inseln und wir­ken temperaturregulierend.
    • Bio­di­ver­si­tät: Unver­sie­gel­te Flä­chen schaf­fen Lebens­räu­me für Pflan­zen und Tiere.

    Sozia­le Vorteile
    • Auf­ent­halts­qua­li­tät: Sie schaf­fen eine ein­la­den­de, natur­na­he Atmosphäre.
    • Fle­xi­bi­li­tät: Sie eig­nen sich als Treff­punkt, Ver­an­stal­tungs­ort oder Spielbereich.
    • Gemein­schafts­ge­fühl: Sie stär­ken die Iden­ti­tät und Attrak­ti­vi­tät des Dorfes.

    Wirt­schaft­li­che und gesund­heit­li­che Vorteile
    • Kos­ten­er­spar­nis: Weni­ger Bedarf an Ent­wäs­se­rungs­sys­te­men und Pflegeaufwand.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen