Fra­gen und Anlie­gen an die Stadtverwaltung

Jutta BreitschwerdAllgemeinLeave a Comment

Dis­kus­si­ons­bei­trag

Fra­gen und Anlie­gen an die Stadtverwaltung

Kate­go­rie: All­ge­mein

Über den Fra­ge­bo­gen sind fol­gen­de Fra­gen und Anlie­gen zur Finan­zie­rung und zeit­li­chen Umset­zung ein­ge­gan­gen. Die­se Fra­gen lei­ten wir an die Stadt­ver­wal­tung weiter.

Umset­zung Zeitrahmen:

  1. Bereits vor 3 Jah­ren habe ich an der Begehung/Workshop/Bürgerbeteiligung zur Auf­wer­tung des Son­ne Plat­zes teil­ge­nom­men und es war ein­deu­tig, wel­che Ver­än­de­run­gen gewünscht wer­den (Beschat­tung, mehr Sitz­mög­lich­kei­ten, Was­ser­spie­le und ober­ir­di­sche Park­plät­ze zuguns­ten Auf­ent­halts­qua­li­tät redu­zie­ren. Stand jetzt wur­de nichts umgesetzt.
    Ant­wort aus der Stadt­ver­wal­tung: Wir haben, um die Umge­stal­tung finan­zier­bar zu gestal­ten, För­der­mit­tel bean­tragt. Dies benö­tig­te Zeit, war aber erfolg­reich. Nun kön­nen wir die Umset­zung begin­nen. Die Fer­tig­stel­lung soll bis Ende 27 erfolgen.

Finan­zier­bar­keit:

  1. Haben wir dafür die finan­zi­el­len Mittel?
    Ant­wort aus der Stad­ver­wal­tung: Ja, dank der För­der­zu­sa­ge aus dem März 2024.
  2. Es wird unnö­tig Geld aus­ge­ben und eine Zeit­pha­se für einen Umbau benö­tigt der vie­le Aktio­nen kaput macht.
    Ant­wort aus der Stadt­ver­wal­tung: Die Pla­nun­gen bau­en dar­auf auf, dass Fes­te und Aktio­nen wie gewohnt statt­fin­den kön­nen. Beim Umbau ver­su­chen wir, Ein­schrän­kun­gen mög­lichst gering zu halten. 
  3. Die kost­spie­li­ge “Auf­wer­tung” des Son­nen­plat­zes darf nicht zu Las­ten ande­rer Wohn­ge­bie­te erfolgen.
    Kein ande­res Pro­jekt gerät wegen der Gestal­tung der Orts­mit­te ins Hin­ter­tref­fen. Aber Sie haben recht: Begrü­nung in den Wohn­ge­bie­ten ist eben­falls wich­tig und ist eine lau­fen­de Maß­nah­me im Kli­ma­schutz­kon­zept, die wei­ter ver­folgt wer­den soll.
  4. Was soll der Spaß den kos­ten ? Ich dach­te Gun­del­fin­gen hat Haushaltsschulden.
    Die Auf­wer­tung kos­tet die Gemein­de 137.000 €. Wei­te­re 780.000 € erhält sie als Förderung. 
  5. Zu Zei­ten des sehr knap­pen Gel­des der Gemein­den soll­te das Geld sinn­vol­ler genutzt wer­den und eine klei­ne Lösung gesucht wer­den bei gleich­zei­ti­ger Erhal­tung der Parkplätze.
    Die Mög­lich­keit einer öffent­li­chen För­de­rung darf kei­ne Zwän­ge und fal­schen Aktio­nis­mus aus­lö­sen. Ant­wort ausstehend.

Kom­mu­ni­ka­ti­on:

  1. Ich bin auf die­ses Betei­li­gungs­for­mat durch eine Bekann­te außer­halb Gun­del­fin­gens auf­merk­sam gemacht geworden.
    Ich bin flei­ßi­ge Lese­rin des Amts­blatts und habe selbst zur die­ser Umfra­ge kei­ner­lei Infor­ma­ti­on gelesen.
    Wei­ter­hin ist mir auch auf die­ser Home­page nicht klar, wie denn der Zeit­plan sein soll und was mit den Ergeb­nis­sen der Umfra­ge pas­siert. Scha­de, dass man nur Kennt­niss von den Ergeb­nis­sen bzw. Aus­sa­gen erhält, wenn man die­se Home­page kennt.
    Dan­ke für den Hin­weis! Der Zeit­plan war etwas ver­steckt. Wir haben ihn nun deut­li­cher gekenn­zeich­net (Link). Auch im Mit­tei­lungs­blatt haben wir wei­te­re Anzei­gen geschaltet.

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen