Spiel­mög­lich­kei­ten

aholloway4 Comments

Dis­kus­si­ons­bei­trag

Spiel­mög­lich­kei­ten

Kate­go­rie:

Aus der Umfrage:
Kin­der sind nicht aus­rei­chend mit­ge­dacht, was machen Kin­der wäh­rend Eltern auf den Bän­ken sit­zen? Fon­tä­nen­spie­le gehen nur im Hochsommer 

Ein net­tes Café wäre sehr sehr wünschenswert

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
4 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Ein Wunsch aus der Umfra­ge (über den Son­ne-Platz hinaus):
Vie­le Spiel­plät­ze sind nicht­mehr zeit­ge­mäß, her­un­ter­ge­kom­men. Es feh­len Spiel­plät­ze die ein­fach ein­la­dend sind. Spiel­plät­ze für groß und für Klein. Aben­teu­er­spiel­plät­ze, auf denen die Kin­der ein­fach Lust zu Spie­len haben!

Viel­leicht könn­te man ein paar Ele­men­te in den Platz ein­bau­en, die zum spie­len ein­la­den, aber nicht direkt nach Spiel­platz aus­se­hen. Ein krum­mer Baumstamm/Ast zum balan­cie­ren? Eine klei­ne Mul­de um mit dem Rol­le durch­zu­fah­ren, eine klei­ne Klet­ter­wand etc?

Aus der Umfrage:
Spiel­mög­lich­kei­ten für Kin­der schaffen.

Aus der Umfrage:
Spiel­platz im unte­ren Teil Lenz­gäss­le (Park­an­la­ge)
Das Lenz­gäss­le lädt älte­re Men­schen zur Begeg­nung und zum Ver­wei­len ein, auch für sport­li­che Akti­vi­tä­ten wur­de gesorgt. Hier könn­te man einen klei­nen Spiel­platz (Rut­sche, klei­nes Haus, Wip­pe) für die jun­gen Gun­del­fin­ger mit­auf­neh­men, sodass es zu einer Begeg­nungs­stät­te für Jung und Alt wer­den kann. 

Die übri­gen Spiel­plät­ze sind doch etwas ent­fernt vom Sonnenplatz.