Dis­kus­si­ons­re­geln

Dis­kus­si­ons­re­geln und Hin­wei­se zur Umfra­ge und zum Forum

Anony­me Umfrage:
Die Umfra­ge erfolgt anonym, sodass die Ergeb­nis­se nicht auf ein­zel­ne Per­so­nen zurück­ge­führt wer­den kön­nen. Zur Ver­hin­de­rung mög­li­cher Mani­pu­la­tio­nen wird die IP-Adres­se erfasst. Die­se wird jedoch nach Abschluss der Aus­wer­tung voll­stän­dig gelöscht.

Über­tra­gung von Umfra­ge­da­ten ins Diskussionsforum:
Im letz­ten Feld der Umfra­ge kön­nen Sie The­men benen­nen, die aus Ihrer Sicht noch dis­ku­tiert wer­den soll­ten. Die­se Ant­wor­ten wer­den nach einer Prü­fung ver­öf­fent­licht. Bit­te beach­ten Sie, dass Ihre Anga­ben in die­sem Feld direkt ins Dis­kus­si­ons­fo­rum über­tra­gen wer­den können.

Dis­kus­si­ons­fo­rum: Regeln für eine respekt­vol­le und kon­struk­ti­ve Debatte

  1. Kon­struk­tiv mitarbeiten:
    Ihre Bei­trä­ge soll­ten am Gemein­wohl ori­en­tiert, nicht kom­mer­zi­ell und auf kom­mu­na­ler Ebe­ne rea­li­sier­bar sein. Kon­struk­ti­ves Arbei­ten bedeu­tet auch, dass Sie bestehen­de Bei­trä­ge nicht ein­fach kri­ti­sie­ren oder „zer­rei­ßen“, son­dern eige­ne, wei­ter­füh­ren­de Vor­schlä­ge einbringen.

  2. Respekt­voll sein:
    Gehen Sie respekt­voll und höf­lich mit ande­ren Teil­neh­men­den um und akzep­tie­ren Sie deren Mei­nun­gen. Belei­di­gun­gen, Beschimp­fun­gen oder jeg­li­che Form von „Cyber­mob­bing“ sind nicht erlaubt. Eben­so wer­den „Troll-Bei­trä­ge“, die allein dar­auf abzie­len, emo­tio­na­le Reak­tio­nen her­vor­zu­ru­fen, nicht veröffentlicht.

  3. Sach­lich bleiben:
    Da im Online-Forum non­ver­ba­le Signa­le wie Ges­tik oder Mimik feh­len, ist eine sach­li­che Aus­drucks­wei­se umso wich­ti­ger. Argu­men­tie­ren Sie in der Sache, nicht gegen Per­so­nen, und akzep­tie­ren Sie unter­schied­li­che Meinungen.

  4. Ver­ständ­lich schreiben:
    For­mu­lie­ren Sie Ihre Bei­trä­ge klar und ein­fach, damit sie von allen gut ver­stan­den wer­den kön­nen. Ver­zich­ten Sie auf Fremd­wör­ter, Angli­zis­men sowie auf Iro­nie, Sar­kas­mus oder dop­pel­deu­ti­ge Aus­sa­gen, da die­se leicht miss­ver­stan­den wer­den können.

  5. Kurz­fas­sen:
    Damit mög­lichst vie­le Teil­neh­men­de ihre Per­spek­ti­ven ein­brin­gen kön­nen, hal­ten Sie Ihre Bei­trä­ge kurz und prä­gnant. Lan­ge Mono­lo­ge erschwe­ren eine leben­di­ge Diskussion.

  6. Daten­schutz:
    Ihre Bei­trä­ge wer­den anonym ver­öf­fent­licht, sofern Sie kei­nen Namen ange­ben. Für inter­ne Rück­fra­gen spei­chern wir Ihre E‑Mail-Adres­se, die ver­trau­lich behan­delt wird. Alle Bei­trä­ge und Kom­men­ta­re wer­den mode­riert und erst nach Prü­fung der Ein­hal­tung der Dis­kus­si­ons­re­geln frei­ge­schal­tet. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie in unse­ren Daten­schutz­be­stim­mun­gen.

Hin­weis:
Bei Ver­stö­ßen gegen die Dis­kus­si­ons­re­geln behal­ten wir uns vor, Bei­trä­ge zu kür­zen oder zu löschen. Wir dan­ken Ihnen für Ihr Ver­ständ­nis und Ihre kon­struk­ti­ve Mitarbeit!